Durchfall ist ein natürlicher Reinigungsprozess des Organismus. Es bedeutet schlicht, dass im Hundemagen etwas angekommen ist, was dieser nicht gutheißt. Deshalb muss man nicht gleich in Panik verfallen, wenn der Hund einmal Durchfall hat. Eine Faustregel ist, der Durchfall sollte nicht länger als 3 Tage andauern und der Hund ist ansonsten fit.
Wichtig ist, dass der Hund auch weiterhin genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Unterstützend kann man z.B. durch Heilerde für eine zusätzliche Versorgung mit Mineralstoffen sorgen. Diese bindet Toxine im Darm und beruhigt die Schleimhäute. Möhren können sehr gute Dienste bei Durchfall leisten.
Die morosche Karottensuppe ist bei Durchfall eine gute Unterstützung
Durchfall entsteht, wenn Bakterien oder Viren den Darm besiedeln und Giftstoffe freisetzen. Die Voraussetzung dafür ist, dass sich der Erreger zuvor an die Rezeptoren der Darmwand anheftet.
Durch das lange Kochen zerfallen die Stärkemoleküle der Karotten zu Oligogalacturonsäure. Diese können sich dann anstelle der Bakterien an die Darmschleimhaut anheften, an die sonst die Krankheitserreger andocken.

Morosche Karottensuppe
Zutaten
- 500 g Karotten
- 1 l Wasser
- 3 g Salz
Anleitungen
- 500 g geschälte Karotten in einem Liter Wasser eine Stunde kochen
- Durch ein Sieb drücken oder im Mixer pürieren
- Mit gekochtem Wasser wieder auf einen Liter auffüllen und drei Gramm Kochsalz zugeben
das wollen wir dann nun mal ausprobieren – auf alle Fälle ist die Farbe vorzüglich… und mit Brühe gekocht wäre es sicher eine Delikatesse – nicht nur für den Hund 🙂 aber in diesem Fall soll es ja nicht primär gut schmecken, sondern helfen ♥
Hier wird sie gerne gegessen, wenn es mal nötig ist. Kürzlich war der Leo krank, da gab es die. Und das Salz nicht vergessen, dann gibt es auch etwas mehr Geschmack …
Danke für das gut verständliche Rezept. Hab die Suppe heute gekocht, weil Fleckentier Angie starken Durchfall hat. Bin gespannt ob sie wirklich so gut hilft wie ihr nachgesagt wird. 🙂
Viele Grüße,
Maja
Hallo liebe Maja,
dann drück ich euch mal die Daumen!! Übrigens ist es bei Durchfall am allerbesten, erst mal zu fasten, bis der Durchfall nachlässt. Dann kannst du entweder erst mal nur die morosche geben, oder Schonkost mit morosche kombinieren.
Gute Besserung für Angie 😀
Liebe Grüße
Anke
Hallo,
wie viel Heilerde gebe ich zu 1 Liter Moro’sche Karottensuppe dazu?
Oder soll sie zu der jeweilige Portion gegeben werden?
Vielen Dank
Hallo Sabine,
Heilerde würde ich nicht zur Moroschen direkt geben, du kannst sie eventuell zum gesamten Futter geben, ca. 1 TL mit viel Wasser.
Liebe Grüße
Anke
Hallo,
Unsere Katze hat eine Infektion mit hämolysierenden E-Coli-Bakterien. Seid gestern füttern wir die Morosche Suppe. Zuerst hat sie sie so aufgeleckt, dann nur noch mit Futter (Leberdiät wegen Hepatitis, also quasi Schonkost). Im Internet habe ich nun oft gelesen, dass die Suppe zusammen mit Futter nicht wirken kann, andere sagen, dies sei nicht nachgewiesen. Was stimmt denn nun? Gibt es Erfahrungen hierzu?
Hallo liebe Madeleine,
am besten wirkt sie wahrscheinlich, wenn man sie pur gibt. Wenn das Tier sie so aber nicht frisst, nützt einem das wenig. Ich gebe meinen Hunde immer auch morosche zum Futter, wenn sie Unregelmäßigkeiten in der Verdauung haben. Letztendlich kann man natürlich schwer sagen, inwieweit das dann zur Besserung beiträgt. Bezüglich der Bakterien ist es natürlich wichtig, das Darmmilieu in die richtige Richtung zu lenken. Da es hier um eine Katze geht, kann ich dazu aber nichts sagen.
Liebe Grüße
Anke