
Bio-Hundefutter: Wirklich besser für Hund und Umwelt?
Warum Bio auch im Hundenapf immer wichtiger wird Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung sind längst nicht mehr nur für uns Menschen
Warum Bio auch im Hundenapf immer wichtiger wird Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung sind längst nicht mehr nur für uns Menschen
Immer mehr Hundehalter interessieren sich für eine vegetarische Hundeernährung – sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Doch wie
Die Clean Feeding Hundeernährung bietet eine gesunde und nachhaltige Alternative zu industriellem Hundefutter. Sie setzt auf frische, regionale und saisonale
Eier sind nicht nur eine gute Proteinquelle, sie enthalten noch viele weitere gute Nährstoffe. In einer vegetarischen Hundeernährung können sie
Gemüse und Obst spielen in der Ernährung von uns Menschen eine wichtige Rolle. Sie enthalten viele gute Nährstoffe wie Vitamine,
Gibt man „Hunde vegan füttern“ bei Google ein, bekommt man 580.000 Ergebnisse angezeigt. Bei „Hunde barfen“ sind es nur rund
Milchprodukte als Hundefutter sind teilweise recht umstritten. Auf manchen Webseiten tauchen sie sogar unter „gefährliche Nahrungsmittel“ auf. Ist das gerechtfertigt?
Viel Fleisch im Hundenapf ist nach wie vor Trend. Die Fleischproduktion wird dieser Tage jedoch hart kritisiert. Man redet von
Vegetarier wissen, dass Hülsenfrüchte in einer pflanzlichen Ernährung eine wichtige Rolle spielen. Sie liefern nämlich jede Menge gute Proteine und
Clean Feeding heißt „saubere Fütterung“ und ist natürlich vom Clean Eating abgeleitet. Das bedeutet: Möglichst viele naturbelassene Nahrungsmittel, Verarbeitung so