Grüne Pferdepfanne1 Minuten Lesezeit

Aktualisiert am 24. Mai 2022

Grüne Pferdepfanne

Zusammenstellung: ca. 50 % Fleisch, ca. 30 % Kohlenhydrate, ca. 20 % Gemüse
Print Pin Bewerten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 8 Minuten
Gesamtzeit: 18 Minuten
Tagesration für: 10 kg Körpergewicht

Zutaten

  • 125 g Pferdefleisch, gewürfelt
  • 75 g Haferflocken, eingeweicht
  • 30 g Zucchini
  • 15 g Rübstiel
  • 5 g Petersilie
  • 5 g Bio-Gartenkresse
  • 1 TL Ölmix
  • 1 Prise Meersalz

Anleitungen

Für die (teilweise) Rohfütterung

  • Die Haferflocken in etwas Wasser einweichen.
  • Gemüse putzen, in Stücke schneiden, in den Mixer geben und klein raspeln, bzw. pürieren.
  • Alle Zutaten vermischen und auf die gewünschten Mahlzeiten aufteilen. Öl und Prise Salz erst kurz vor der Fütterung zugeben.

Die gekochte Variante

  • Die Haferflocken in etwas Wasser einweichen.
  • Gemüse putzen, in Stücke schneiden, alles in den Thermomix-Mixtopf (oder anderen Mixer) geben und auf Stufe 5 etwa 10 Sekunden klein raspeln.
  • Das gewürfelte Fleisch in etwas Öl in der Pfanne bei nicht allzu hoher Temperatur ca. 5 Minuten schmoren, dann Gemüsemix zugeben und etwa 2 weitere Minuten unter rühren mitschmoren.
  • Wie bei der Rohfütterung die Zutaten mischen und auf die Mahlzeiten aufteilen. Öl und Prise Salz kurz vor der Fütterung zugeben.

Hinweis zum Copyright: Das Teilen meiner Artikel auf sozialen Medien wie z. B. Facebook sowie auch das Verlinken zu meinen Artikeln ist jederzeit erlaubt, ohne dass dafür meine Genehmigung eingeholt werden muss. Vervielfältigungen oder Nachveröffentlichungen z. B. auf anderen Internetseiten oder auch in gedruckter Form dürfen nur mit meiner schriftlichen Genehmigung erfolgen.

Hinweis zu den Kommentaren: Die Kommentare werden moderiert, um Spam-Kommentare zu vermeiden und müssen zur Veröffentlichung freigeschaltet werden. Die Freischaltung erfolgt i. d. R. innerhalb von 24 Stunden.

2 Antworten

  1. Ich hatte auch immer eine falsche Einstellung gegenüber Salz. Super das du das nochmal angesprochen hast. Ich habe das Rezept mit ein wenig Balsamico erweitert. Kannst es auch nächstes mal probieren Anke. Finde diesen Blog wirklich klasse. Hoffe du machst so weiter.

    Liebe Grüße
    Sabrina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wieviel Sterne gibst du diesem Rezept?




Kategorien

Beliebteste Beiträge

Du hast eine Frage?

    Dein Name (Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Deine Nachricht

    Zeige dass du ein Mensch bist und gib die folgenden Buchstaben in das Feld ein:

    captcha

    Blogverzeichnis Bloggerei.de