Rote Beete schälen und in kleine Stücke schneiden, Apfel in Stücke schneiden. Zusammen mit Petersilie in den Mixer geben und fein pürieren.
Nudeln nach Verpackungsanleitung kochen (ruhig 5 Minuten länger) und abgießen. Auf den Teller geben, Fleisch und pürierten Gemüse-Obst-Mix drauf geben. Diese Gesamtmenge nun auf die gewünschten Mahlzeiten aufteilen.
Die Sonnenblumenkerne in Mühle oder Mixer fein mahlen und mit dem Öl erst kurz vor der Fütterung zugeben.
Kochen im Thermomix:
Nudeln nach Anweisung kochen (ruhig 5 Min. länger).
Rote Beete schälen und in Stücke schneiden, Apfel auch in Stücke schneiden. In den Mixtopf geben und auf Stufe 5 etwa 10 Sekunden klein raspeln. Geraspelten Gemüse-Mix aus dem Mixtopf in den Varoma geben.
500g Wasser in Mixtopf füllen, Gareinsatz einhängen. Rinderherzbrocken reingeben. Mixtopfdeckel ohne Messbecher aufsetzen. Varoma auf Mixtopfdeckel aufsetzen und mit Varoma-Deckel verschließen, dampfgaren 15Min./Varoma/Stufe1.
Mixtopf leeren und Gemüse-Obst-Mix mit Petersilie einfüllen. Auf Stufe 8 etwa 10 Sekunden pürieren.
Sonnenblumenkerne mit Mühle oder Mixer fein mahlen.
Die Gesamtmenge nun auf die gewünschten Mahlzeiten aufteilen. Eine Portion in den Napf füllen: Nudeln, dann Fleischbrocken, dann Gemüse-Obst-Mix und zum Schluss die gemahlenen Sonnenblumenkerne und das Öl.
Dir gefällt der Inhalt und du möchtest ihn gerne teilen?
Hinweis zum Copyright: Das Teilen meiner Artikel auf sozialen Medien wie z. B. Facebook sowie auch das Verlinken zu meinen Artikeln ist jederzeit erlaubt, ohne dass dafür meine Genehmigung eingeholt werden muss. Vervielfältigungen oder Nachveröffentlichungen z. B. auf anderen Internetseiten oder auch in gedruckter Form dürfen nur mit meiner schriftlichen Genehmigung erfolgen.
Hinweis zu Kommentaren
Die Kommentare auf dieser Seite werden moderiert und müssen von mir zur Veröffentlichung freigeschaltet werden. Die Freischaltung erfolgt i. d. R innerhalb von 24 Stunden. Bitte sei freundlich, auch wenn du Kritik äußern möchtest. Ich freue mich auf deine Meinung!
Anke Jobi, 1967 geboren, wohnt im oberbergischen Land in der Nähe von Köln. Sie ist zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde, Buchautorin (Clean Feeding) und schreibt als freie Autorin für diverse Printmagazine.
8 Kommentare
Rind verträgt mein Hund nicht, aber ich werde es mit einer anderen Fleischsorte ausprobieren.
Hallo, wieder ein leckeres Schmackerle.
Danke Anke! 😀
Hatte mal gelesen dass, man Kalziumhaltiges zur Rotenbeete Füttern sollte!?Wegen des hohen Nitratgehaltes!
Was ist da dran?!
Nitratbelastung ist ja allgemein ein Problem hier bei uns in Deutschland, hat ja sogar zu einer Klage durch die EU geführt https://www.tagesschau.de/inland/klage-gegen-deutschland-wegen-nitrat-verseuchung-101.html. Was die Rote Beete betrifft, gab es da wohl eine “Nachtestung”, bei der die Werte nicht ausßergewöhnlich hoch waren. Und wie immer geht es vor allem darum, abwechslungsreich zu füttern. Was das Calcium betrifft, das kenne ich so nicht, würde das auch eher nicht empfehlen. Dann gäbe es sicher eine ganze Menge, wo man so vorgehen könnte und man käme aus dem “ausbalancieren” nicht mehr raus. 😀
Hallo Anke,
ich finde es toll, dass du dir die Mühe machst, anderen Barfern an deine Fütterungsideen teilhaben zu lassen. Es erweitert mein Rezeptbuch für unseren Wuffel und beide sind dann glücklich wenns schmeckt.
Einen schönen Tag und Danke
Schau nach der Anmeldung in dein Postfach! Du erhältst eine Mail, in der du deine Anmeldung bestätigen musst. Abmeldung jederzeit möglich! Mit dem Klick auf ‚Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Informationen zu Hundeernährung sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen der Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung.
Rind verträgt mein Hund nicht, aber ich werde es mit einer anderen Fleischsorte ausprobieren.
Hallo liebe Yvonne,
ja, das ist ja auf jeden Fall austauschbar. Hoffe, es schmeckt! 😀
Liebe Grüße
Anke
Hallo, wieder ein leckeres Schmackerle.
Danke Anke! 😀
Hatte mal gelesen dass, man Kalziumhaltiges zur Rotenbeete Füttern sollte!?Wegen des hohen Nitratgehaltes!
Was ist da dran?!
Hallo liebe Ines,
Nitratbelastung ist ja allgemein ein Problem hier bei uns in Deutschland, hat ja sogar zu einer Klage durch die EU geführt https://www.tagesschau.de/inland/klage-gegen-deutschland-wegen-nitrat-verseuchung-101.html. Was die Rote Beete betrifft, gab es da wohl eine “Nachtestung”, bei der die Werte nicht ausßergewöhnlich hoch waren. Und wie immer geht es vor allem darum, abwechslungsreich zu füttern. Was das Calcium betrifft, das kenne ich so nicht, würde das auch eher nicht empfehlen. Dann gäbe es sicher eine ganze Menge, wo man so vorgehen könnte und man käme aus dem “ausbalancieren” nicht mehr raus. 😀
Liebe Grüße
Anke
Ich freue mich jeden Tag über die neue Anregung!
Vielen Dank auch für die ausführlichen Erklärungen am Ende des Artikels 😀
Liebe Grüße, Susanne
Hallo liebe Susanne,
ich freue mich, dass du dich freust! Sehr gerne 😀
Liebe Grüße
Anke
Hallo Anke,
ich finde es toll, dass du dir die Mühe machst, anderen Barfern an deine Fütterungsideen teilhaben zu lassen. Es erweitert mein Rezeptbuch für unseren Wuffel und beide sind dann glücklich wenns schmeckt.
Einen schönen Tag und Danke
Hallo liebe Hilde,
es freut mich, dass dir meine Frischfutterchallenge so gut gefällt und ich hoffe, du findest hier die ein oder andere gute Anregung! 😀
Liebe Grüße
Anke