Vegan – Kichererbsen mit Haferbrei, Gemüsemix und Chiasamenpaste

- Lesedauer 3 Minuten -

Vegan - Kichererbsen mit Haferbrei, Gemüsemix und Chiasamenpaste

Zusammenstellung: ca. 40 % Proteinquelle, ca. 40 % Kohlenhydrate, ca. 20 % Gemüse
Drucken Pin Bewerten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 13 Stunden 20 Minuten
Tagesration für: 10 kg Körpergewicht

Zutaten

  • 100 g Kichererbsen, gekocht
  • 100 g Haferbrei, gekocht
  • 25 g Fenchel
  • 25 g Chicorée
  • 1 TL Chiasamen, eingeweicht

Anleitungen

  • Die Kichererbsen unter fließendem Wasser waschen und in einer Schüssel mit ausreichend Wasser ca. 12 Stunden (über Nacht) einweichen.
  • Nach den 12 Stunden Gemüse putzen und in Stücke schneiden, im Mixtopf 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Gemüse in den Varoma füllen und auf Seite stellen.
  • Etwa 1500g Wasser in den Mixtopf geben und 15Min./100°C/Stufe1 aufkochen. Kichererbsen in Gareinsatz füllen und diesen in Mixtopf hängen. Normale Kichererbsen ca. 75Min/100°C/Stufe1 garen, halbierte und geschälte Kichererbsen ca. 45Min./100°C/Stufe1 garen. Ca. 15 Minuten vor Ende der Garzeit Varoma auf den offenen Mixtopfdeckel stellen und mit Varomadeckel verschließen, verbleibende 15 Min. mitgaren.
  • Währenddessen Haferflocken mit ausreichend Wasser aufkochen und noch einige Minuten quellen lassen.
  • Chiasamen mit Kaffemühle oder Mörser kleinmahlen und in etwas Wasser einweichen.
  • Flüssigkeit aus dem Mixtopf wegschütten und die gegarten Kichererbsen im Mixtopf 15 Sek. bei Stufe 8 pürieren.
  • Kichererbsenpüree, Haferbrei und Gemüsemix auf die Mahlzeiten aufteilen. Öl und eingeweichte Chiasamen kurz vor der Fütterung zugeben.

Hinweise

Wichtig: Besonders bei einer veganen Hundemahlzeit sollte auf die Nährstoffversorgung geachtet werden! Mittlerweile gibt es Komplettergänzungen wie beispelsweise von Vegdog oder auch von Napfcheck.

Infos zu den Zutaten für das Kichererbsen-Menü:

Ob man einen Hund vegan ernähren kann, darüber lässt sich (und wird auch zu genüge!!) streiten. Zumindest können aber vegane Mahlzeiten eine sehr gute Ergänzung zur fleischigen Hundeernährung sein. Kichererbsen beinhalten z. B. sowohl einen großen Anteil Proteine, als auch Kohlenhydrate.

In diesem Rezept habe ich Chana Dal von der Firma Rapunzel genutzt, das sind halbe, geschälte Kichererbsen in Bio-Qualität, die eine niedrigere Garzeit haben.

Tipp: Kichererbsen zubereiten ist relativ aufwändig, es lohnt sich daher, größere Mengen zuzubereiten. Man kann z. B. ca. 120g für die Menschen mitgaren und dann daraus ein Humus zubereiten. Humus ist eine Art Paste, die man z.B. auf frischem Fladenbrot essen kann, was suuuuuperlecker ist. Willst du wissen, wie das geht?

Kichererbsen als Mus

Rezept für Humus mit Thermomix: 2 Stängel Petersilie und 1 Knoblauchzehe in den Mixtopf geben, 3Sek./Stufe 8 zerkleinern, mit dem Spatel runterschieben. 250g der gegarten Kichererbsen, 20g Wasser, 25g Olivenöl, 10g Zitronensaft, 1/2 TL Salz, 1/2TL gemahlenen Kreuzkümmel (Cumin), 1 Prise Cayenne-Pfeffer zugeben, 30Sek./Stufe 8 pürieren.

Rezept für Joghurtfladenbrot: 350g Naturjoghurt, 350g Weizenmehl, 1 EL Backpulver, 1 TL Meersalz in den Mixtopf geben, 10Sek/Stufe 6 mischen. Teig auf bemehlte Arbeitsfläche gebebn, in 8 Stücke teilen, Kugeln formen und flach drücken, ausrollen Ø ca. 14cm, in einer Pfanne ohne (!!) Fett von jeder Seite ca. 1 Min. backen.

Mögliche Fragen zu den Rezepten

Dir gefällt der Inhalt und du möchtest ihn gerne teilen?

Hinweis zum Copyright: Das Teilen meiner Artikel auf sozialen Medien wie z. B. Facebook sowie auch das Verlinken zu meinen Artikeln ist jederzeit erlaubt, ohne dass dafür meine Genehmigung eingeholt werden muss. Vervielfältigungen oder Nachveröffentlichungen z. B. auf anderen Internetseiten oder auch in gedruckter Form dürfen nur mit meiner schriftlichen Genehmigung erfolgen.

Hinweis zu Kommentaren

Die Kommentare auf dieser Seite werden moderiert und müssen von mir zur Veröffentlichung freigeschaltet werden. Die Freischaltung erfolgt i. d. R. innerhalb von 24 Stunden. Bitte sei freundlich, auch wenn du Kritik äußern möchtest. Ich freue mich auf deine Meinung!

6 Kommentare

  1. ich sage noch mal ganz lieb DANKE für Deine Rezepte.
    Sie haben mich auch noch mal in meiner Vorgehensweise positiv bestärkt!

    Liebe grüße

  2. Vielen Dank für das tolle Rezept. Meiner Hündin hat es richtig gut geschmeckt :).
    Kann man wohl das selbe Rezept mit roten Linsen statt Kichererbsen machen?

    Liebe Grüße
    Anna

    • Hallo Anna,

      grundsätzlich sicher. Beachten würde ich nur, dass Linsen ein höheres “Potenzial” haben, eventuell Blähungen zu verursachen. Deshalb mit kleinen Mengen anfangen 😀

      Liebe Grüße
      Anke

  3. Hallo!
    Mich würde interessieren wie ich die Mineralstoffe ergänze, wenn ich z.B an einem Tag eine gekochte Mahlzeit und die zweite Mahlzeit als Trockenfutter oder Dose gebe. Ich verwende Napfcheck Supplements. Gebe ich dann quasi die Hälfte der Zusätze? Liebe Grüße, Caroline

    • Hallo liebe Caroline,

      ja, so würde ich es machen (bzw. mache es so). Du kannst das natürlich auch genau berechnen lassen oder selber prüfen mit einem Nährwertrechener. Muss aber nicht sein, wenn du grob die Hälfte gibst, passt das in etwa.

      Liebe Grüße
      Anke

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wieviel Sterne gibst du diesem Rezept?





*