Rinderkopffleisch an Hirseflocken mit Spargel-Möhren-Gemüse2 Minuten Lesezeit

Aktualisiert am 24. Mai 2022

Ökologisch betrachtet macht es Sinn, wenn der Hund tierische Bestandteile bekommt, die die Menschen eher nicht verzehren. Kopffleisch ist so ein Bestandteil. Wie der Name schon sagt, ist es Fleisch aus dem Kopfbereich, das ähnlich wie Muskelfleisch gewertet werden kann. Es enthält lediglich etwas mehr Fett, Schwarte und Knorpel.

Rinderkopffleisch an Hirseflocken mit Spargel-Möhren-Gemüse

Zusammenstellung: ca. 50 % tierische Bestandteile, ca. 30 % Kohlenhydrate, ca. 20 % Gemüse
Print Pin Bewerten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Tagesration für: 10 kg Körpergewicht

Zutaten

  • 125 g Rinderkopffleisch, in Würfel geschnitten
  • 75 g Hirseflocken, eingeweicht
  • 25 g Möhren
  • 20 g Spargel
  • 5 g Banane
  • 1 Blatt Basilikum
  • 1 TL Chiasamen, eingeweicht

Anleitungen

Für die (teilweise) Rohfütterung

  • Chiasamen in einer Mühle oder im Mixer fein mahlen und in etwas Wasser einweichen.
  • Hirseflocken ebenfalls in Wasser einweichen.
  • Möhren und Spargel putzen und in kleine Stücke schneiden, mit Basilikumblättern in den Mixer geben und fein pürieren.
  • Kopffleisch in kleine Würfel schneiden.
  • Alle Zutaten mischen und auf die Mahlzeiten aufteilen. Die Chiasamen, klein gematschte Banane und weitere Ergänzungen erst kurz vor der Fütterung zugeben.

Kochen im Thermomix:

  • Möhren und Spargel putzen und in kleine Stücke schneiden. Mit Basilikumblättern in den Mixtopf geben und auf Stufe 5 etwa 10 Sekunden klein raspeln. Geraspelten Gemüse-Mix aus dem Mixtopf in den Varoma Einlegeboden geben.
  • 600g Wasser in Mixtopf füllen, Gareinsatz einhängen, gewürfeltes Rinderkopffleisch einfüllen. Mixtopfdeckel ohne Messbecher aufsetzen. Varoma mit Gemüsemix auf Mixtopfdeckel aufsetzen und mit Varoma-Deckel verschließen, dampfgaren 25Min./Varoma/Stufe1.
  • In der Zwischenzeit Chiasamen z. B. in einer Kaffemühle fein mahlen und in etwas Wasser einweichen.
  • Hirseflocken ebenfalls in Wasser einweichen.
  • Die fertige Gesamtmenge auf die gewünschten Mahlzeiten aufteilen. Eine Portion in den Napf füllen, kleingematschte Banane, Chiasamen und weitere Ergänzungen kurz vor Fütterung zugeben.

Tipp: Wenn du schon mal beim Metzger oder in einen Hofladen einkaufen gehst, die selber schlachten, kannst du nach Bestandteilen fragen, die nicht für den menschlichen Verzehr genutzt werden. Kannst du z. B. Kopffleisch bekommen, frag am besten mal nach, ob in dem Kopffleisch auch Schilddrüsengewebe enthalten sein könnte. Normalerweise wurde die Schilddrüse entfernt und solange du nicht tagtäglich Kopffleisch fütterst, ist es auchnicht so schlimm, wenn Reste enthalten sind. Einem gesunden Hund wird das nichts ausmachen. Wenn dein Hund an einer Erkrankung der Schilddrüse leidet, solltest du auf jeden Fall mit deinem Tierarzt abklären, was er fressen darf.

Hinweis zum Copyright: Das Teilen meiner Artikel auf sozialen Medien wie z. B. Facebook sowie auch das Verlinken zu meinen Artikeln ist jederzeit erlaubt, ohne dass dafür meine Genehmigung eingeholt werden muss. Vervielfältigungen oder Nachveröffentlichungen z. B. auf anderen Internetseiten oder auch in gedruckter Form dürfen nur mit meiner schriftlichen Genehmigung erfolgen.

Hinweis zu den Kommentaren: Die Kommentare werden moderiert, um Spam-Kommentare zu vermeiden und müssen zur Veröffentlichung freigeschaltet werden. Die Freischaltung erfolgt i. d. R. innerhalb von 24 Stunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wieviel Sterne gibst du diesem Rezept?




Kategorien

Beliebteste Beiträge

Du hast eine Frage?

    Dein Name (Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Deine Nachricht

    Zeige dass du ein Mensch bist und gib die folgenden Buchstaben in das Feld ein:

    captcha

    Blogverzeichnis Bloggerei.de